Seit 2000 produzieren wir mit Stolz Slow Fashion – lange bevor der Begriff bekannt wurde. Wir wissen, dass unsere Produktion in puncto Nachhaltigkeit nicht perfekt ist, aber wir arbeiten hart daran, Abfall zu vermeiden, natürliche Materialien zu verwenden und gute Bedingungen für unsere Mitarbeiter zu schaffen.
Hohe Qualität und Haltbarkeit
Im Einklang mit der Slow-Fashion-Mentalität sind wir der Meinung, dass Kleidung dafür gemacht sein sollte, viele Jahre lang getragen zu werden, und nicht nur nach einer einzigen Saison weggeworfen werden sollte. Je länger Sie unsere Kleidung tragen können, desto besser. Deshalb sind unsere Kleidungsstücke aus Wolle und Leinen auf Langlebigkeit ausgelegt. In jeder Saison wählen wir die Stoffe und Materialien für unsere Designs sorgfältig aus, um eine hohe Qualität zu gewährleisten. Mit hoher Qualität und der richtigen Pflege bleiben Ihre Dalia-Kleidungsstücke viele Saisons lang schön.
Weniger ist mehr
Wir bringen zweimal im Jahr neue Designs auf den Markt, im Gegensatz zu den Fast Fashion Trends, bei denen es jeden Monat einen neuen Stil und eine neue Stimmung gibt. Wir glauben, dass ‘weniger mehr ist’ und sorgen mit klassischer Wolle und Leinenbekleidung für einen zeitlosen Look. Wir stecken viel Liebe, Seele und Handwerkskunst in die Kollektionen, die wir entwerfen, und verbringen viele Stunden damit, genau den richtigen Look zu kreieren. Im Gegenzug erhalten Sie wunderschöne Kleidungsstücke aus Leinen und Wolle, die perfekt und bequem sitzen.
Wir machen Bestellungen auf Bestellung
Wir minimieren den Abfall, indem wir Kleidungsstücke erst nach Eingang der Bestellungen unserer Einzelhändler produzieren. Unser Geschäft konzentriert sich hauptsächlich auf den Verkauf an Einzelhändler in Nordeuropa und wir produzieren nur auf Bestellung. Das bedeutet, dass wir keinen Bestand oder Abfall haben. So stellen wir sicher, dass wir keine Waren produzieren, die nicht gekauft oder verwendet werden.
Natürliche Materialien
Unsere Leinenbekleidung ist mit dem OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert. Dies garantiert ein sicheres Produkt ohne schädliche Substanzen bei der Herstellung.
Da wir unsere Wurzeln in Litauen haben, möchten wir unsere Kleidung aus Wolle und Leinen vor Ort herstellen. Deshalb findet die gesamte Produktion in Litauen statt. Wir sorgen für eine faire Entlohnung unserer Näherinnen und Näher, was sich in einem etwas höheren Preis für unsere Kleidungsstücke im Vergleich zu anderen Leinenprodukten auf dem Markt niederschlägt.
Hergestellt in Europa
Wir arbeiten nur mit natürlichen Materialien. 35% des gesamten Mikroplastiks in den Ozeanen stammt aus Kleidung und Textilien, wobei Kunstfasern besonders umweltschädlich sind. Andererseits ist Leinen als natürliches Material umweltfreundlich und eine gute Wahl für Ihre Garderobe. Leinen ist unser Markenzeichen und wir lieben alle Eigenschaften von Leinen. Flachs kann in nährstoffarmen Böden wachsen und benötigt während der Produktion nur geringe Mengen an Wasser. Als Faser ist Leinen stark, langlebig und nicht zuletzt biologisch abbaubar. Ein weiteres Material, das wir lieben, ist Wolle. Wolle benötigt wie Leinen nur wenig Energie zur Herstellung und ist zudem biologisch abbaubar.
Auch die meisten unserer Leinenstoffe und Garne stammen aus Litauen. Neben Leinen beziehen wir auch unsere Wollqualitäten aus Italien.
Wir sind stolz darauf, dass wir in Europa produzieren, so dass Ihre Dalia Woll- und Leinenkleidung einen kurzen Weg von uns als Hersteller zu Ihnen hat.